Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen

Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten und den darin enthaltenen Informationen, Dienstleistungen und Produkten erklären Sie sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.

Nutzungsbestimmungen

Allgemeines 

Die auf den Webseiten enthaltenen Informationen werden von der BLS Cargo zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die BLS Cargo AG behält sich das Recht vor, die vorliegenden Webseiten jederzeit und ohne vorgängige Ankündigung zu verändern und / oder anzupassen. Zudem behält sie sich das Recht vor, die Betriebszeiten der Website einzuschränken oder aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen. Die auf den Webseiten publizierten Informationen stellen grundsätzlich weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Erwerb von Produkten und Dienstleistungen bzw. zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind auf den Webseiten ausdrücklich vermerkt.

Copyright

Der gesamte Inhalt der Webseiten der BLS Cargo AG ist urheberrechtlich geschützt. Die Schutzrechte (insbesondere die Urheber- und Markenrechte) an sämtlichen Elementen auf diesen Webseiten – namentlich auch die enthaltenen Wort-, Bild- und akustischen Marken bzw. Logos – gehören ausschliesslich und umfassend der BLS Cargo AG. Vorbehalten bleiben die Urheberrechte Dritter. Bei vollständiger oder teilweiser Vervielfältigung des Materials oder Teilen davon in irgendeiner Form – elektronisch oder schriftlich –, ist die ausdrückliche Nennung der BLS Cargo AG als deren Urheberin bzw. Inhaberin der entsprechenden Rechte erforderlich. Das Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Webseiten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung der BLS Cargo AG gestattet.

Gewährleistungsausschluss

Obwohl die BLS Cargo AG mit ihren Vertragspartnern alle Sorgfalt verwendet hat, um die Zuverlässigkeit der auf den Webseiten enthaltenen Informationen zu gewährleisten, können weder die BLS Cargo AG noch ihre Vertragspartner eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung (auch Dritten gegenüber) hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen auf den Webseiten machen. Die BLS Cargo AG übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen auf den Webseiten nicht unterbrochen werden oder dass die Webseiten oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen sind, oder dass ein Missbrauch durch Dritte (Einsehen von Daten, Kopien usw.), Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in ihren Informationssystemen erfolgt. Dies gilt auch dann, wenn auf den BLS Cargo Webseiten gegebenenfalls auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wird.

Haftungsausschluss

Jegliche Haftung der BLS Cargo AG gegenüber Benutzern oder Dritten einschliesslich Folgeschäden (namentlich für entgangenen Gewinn) jeglicher Art, die sich aus der Benutzung oder dem Zugriff auf die Webseiten der BLS Cargo AG oder aus der Verwertung der darin enthaltenen Informationen ergeben, ist vollumfänglich ausgeschlossen. 

Links zu anderen Webseiten

Die Webseiten der BLS Cargo AG können Links zu Webseiten Dritter enthalten, die nicht im Einflussbereich der BLS Cargo AG stehen. Beim Aktivieren solcher Links verlassen Sie unter Umständen die Webseiten der BLS Cargo AG oder es erfolgt die Darstellung von Auszügen von Webseiten Dritter innerhalb der Umgebung der Website der BLS Cargo AG. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit der dort enthaltenen Inhalte und Verlinkung mit weiteren Webseiten sowie für allfällige dort enthaltene Angebote, Produkte und Leistungen übernimmt die BLS Cargo AG keine Verantwortung. Die Benutzung verlinkter Webseiten erfolgt ausschliesslich auf Ihr eigenes Risiko und Gefahr. Dies gilt auch dann, wenn diese Webseiten das BLS Cargo Logo, eine andere geschützte Bezeichnung oder sonstige Markenkommunikation der BLS Cargo enthalten. 

Datenschutzbestimmungen

Geltungsbereich

Die vorliegende Datenschutzerklärung der BLS Cargo AG, Bollwerk 27, 3011 Bern, nachfolgend BLS genannt, gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten im Geltungsbereich des Schweizerischen Datenschutzgesetzes wie auch der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union durch die BLS.

Mit der Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.

Datenbearbeitung durch die BLS

1.    Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich

Die BLS ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an folgen-den Kontakt wenden: Entweder per Post an: BLS AG, Rechtsdienst / Datenschutzkommission, Genfergasse 11, 3001 Bern oder per E-Mail an: datenschutz@bls.ch

2.    Weshalb sammeln wir Personendaten?

Uns ist bewusst, wie wichtig Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren Personendaten ist. Sämtliche Datenbearbeitung erfolgt nur zu spezifischen Zwecken. Diese können sich beispielsweise aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Erfordernissen, gesetzlichen Vorschriften, überwiegendem Interesse, d.h. aus legitimen Gründen, oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ergeben. Wir erheben, speichern und bearbeiten Personendaten, soweit dies erforderlich ist, etwa für die Verwaltung der Kundenbeziehung, den Vertrieb unserer Produkte und die Erbringung unserer Dienstleistungen , die Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, den Verkauf und die Rechnungsstellung, die Beantwortung von Fragen und Anliegen, die Information zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten sowie die Evaluation und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten. Für detailliertere Informationen, welche Daten zu welchen Zwecken bearbeitet werden, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.

3.    Welche Daten werden gespeichert und wozu werden sie verwendet

3.1 Bei der Nutzung des Internetauftritts der BLS

Beim Besuch unserer Internetseiten speichern die Server unseres Hosting Providers temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
  • von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
  • verwendetes Übertragungsprotokoll

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren. Zudem können wir so unsere Website zielgruppenspezifisch gestalten, d.h. mit gezielten Inhalten oder Informationen versehen, welche für Sie interessant sein können.

Die IP-Adresse wird zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen der Internetseite zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Internetseiten Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den Abschnitten zu Cookies, Tracking-Tools, Werbeanzeigen und Social Plugins dieser Datenschutzerklärung. Bei diesen Bearbeitungen bildet unser berechtigtes Interesse die rechtliche Grundlage.

Bei fremden Internetseiten, welche auf unserer Website verlinkt sind, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.

3.2 Bei der Kontaktierung  per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit per Email mit uns in Kontakt zu treten. Wir verwenden die dabei freiwillig eingegebenen Daten (insbesondere Anschrift, Telefonnummer und Firma), um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Ferner können wir Ihre Angaben in der E-Mail an den Kundendienst für interne analytische Zwecke zur Verbesserung unserer Services und Leistungen verwenden.

Wir stützen diese Datenbearbeitungen auf unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage bzw., sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, auf die Durchführung der von Ihnen angefragten vorvertraglichen Massnahmen.

3.3    Bei der Kontaktierung im Rahmen einer Social Media Kampagne der BLS

Falls Sie Social Media nutzen, kann die BLS aufgrund Ihrer Zustimmung gegenüber dem Social Media Anbieter, Werbekampagnen schalten, die auf Ihrem Nutzerprofil ersichtlich sind. Bei diesen Kampagnen besteht die Möglichkeit, die BLS zu kontaktieren. Erfolgt durch Sie eine entsprechende Kontaktaufnahme, verwenden wir folgende personenbezogene Daten, die wir vom Social Media Anbieter im Rahmen Ihrer Zustimmung erhalten haben:

  • Anrede, Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse

Wie verwenden diese Daten ausschliesslich, um Ihnen die durch Ihre Kontaktierung gewünschten Informationen zukommen zu lassen und stützen diese Datenbearbeitungen auf die durch Ihre Kontaktierung erfolgte Einwilligung als Rechtsgrundlage.

4.    Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist,

  • um in dem in dieser Datenschutzerklärung genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
  • um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Trackingdienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden.

Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten verwendet werden dürfen.

5.    Wo werden die Daten gespeichert

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich in Datenbanken innerhalb der Schweiz. In einigen in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Fällen werden die Daten jedoch auch an Dritte weitergegeben, die ihren Sitz in der EU oder in anderen Drittländern haben. Die EU-Staaten verfügen über ein im Vergleich mit der Schweiz angemessenes Datenschutzniveau. Sofern ein anderes Drittland über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir entweder durch vertragliche Regelungen mit diesen Unternehmen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessenen geschützt sind.

6.   Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Ihre Daten werden von uns nicht weiterverkauft. Eine Weitergabe Ihrer Personendaten erfolgt sodann nur an ausgewählte Dienstleister und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Es handelt sich dabei insbesondere um folgende Dienstleister:

  • IT-Support-Dienstleister
  • Versanddienstleister (wie z.B. die Schweizerische Post)
  • Unseren Hosting-Provider (s. Abschnitt «Nutzung Internetauftritt»)
  • Die in den Abschnitten zu Tracking-Tools, Social Plugins und Werbeanzeigen genannten Anbieter.

In Bezug auf Dienstleister mit Sitz im Ausland beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt «Wo werden Ihre Daten aufbewahrt». Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, notwendig ist. Für die hier erwähnten Datenbearbeitungen bildet unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage.

7.   Wie werden Tracking-Tools eingesetzt?

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseite nutzen wir die Webanalysedienste von Google Analytics. Bei den nachfolgend beschriebenen Datenbearbeitungen bildet unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage.

In Zusammenhang mit unseren Internetseiten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien («Cookies»), die auf Ihrem Computer gespeichert sind (siehe unten Ziffer 12 «Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?»), verwendet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten unter Ziffer 3.2 («Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseiten bearbeitet?») erhalten wir dadurch folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Internetseite beschreitet
  • Verweildauer auf der Internetseite oder Unterseite
  • Unterseite, auf welcher die Internetseite verlassen wird
  • Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
  • wiederkehrender oder neuer Besucher
  • Browser-Typ/-Version,
  • Verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseiten auszuwerten.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über Google Analytics: Unsere Internetseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA resp. der Google Irland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, wie zum Beispiel Cookies (siehe unten Ziffer 12 «Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?»). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite, wie oben aufgeführt, werden an Server von Google, einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc., in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Internetseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Internetseitennutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das verfügbare Browser-Plugin hier herunterladen und installieren.

8.   Was sind Cookies und wann werden sie eingesetzt?

In bestimmten Fällen setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Internetseite über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies kann diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen werden, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genützt werden können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Speichern eines Cookies eine Warnung am Bildschirm erscheint. Sie können auch auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall nicht genutzt werden.

Wir verwenden Cookies, um eine Auswertung des allgemeinen Benutzerverhaltens vorzunehmen. Das Ziel ist die Optimierung der digitalen Auftritte. Diese sollen einfacher bedienbar und die Inhalte intuitiverer auffindbar gemacht werden. Sie sollen verständlicher aufgebaut und strukturiert werden können. Es ist uns ein Anliegen, die digitalen Auftritte Ihren Bedürfnissen entsprechend benutzerfreundlich zu gestalten. So können wir die Website durch gezielte Inhalte oder Informationen auf der Website, die für Sie interessant sein können, optimieren.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies konfigurieren können:

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Bei den beschriebenen Datenbearbeitungen bildet unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage.

9.   Social Plugins

Durch das Einbinden von Social Plugins können Webseitenbetreiber gewisse Dienste von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter etc. auf ihren eigenen Websites nutzen. Mithilfe des Like-Buttons von Facebook beispielsweise können die Seitenbesucher die Website mit einem Mausklick auf ihrem Facebookprofil teilen. Die Webseitenbetreiber erhoffen sich so eine schnelle Weiterverbreitung ihrer Seite. Daneben wird die Einbindung auch dazu genutzt, detaillierte Statistikinformationen über ihre Nutzer zu erhalten. Auf unseren Internetseiten sind Social Plugins deaktiviert.

10.   Anzeigen von Werbung auf unseren Internetseiten und in unseren Apps

Wir greifen auf keine Drittanbieter (Adserver) zurück, um personalisierte Werbeanzeigen auf unseren Internetseiten und in unseren Apps zu schalten und zu verwenden.

11.   Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten externen Dienstleister haben sich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.

12.   Änderung der Datenschutzerklärung

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können von Zeit zu Zeit erforderlich werden, beispielsweise wegen der Weiterentwicklung unseres digitalen Auftritts, aufgrund neuer Angebote oder infolge gesetzlicher Änderungen. Die BLS behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung zu einem zukünftigen Datum zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte über die im Impressum aufgeführte Kontaktadresse mit uns Kontakt auf. 

Letzte Aktualisierung: 03. Dezember 2020
Alle Rechte vorbehalten.

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.